Grundlagen der Hochfrequenztechnik
- Typ: Vorlesung & Übung
- Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Zeit:
Die GHF-Vorlesung wird im Sommersemester 2025 nicht mehr gehalten
-
Dozent:
Übungsleiter:
Alexander Quint - ECTS: 6
- LVNr.: Vorlesung: 2308406 & Übung:2308408 & Tutorium: 2308080
-
Prüfung:
siehe Prüfungen
Info:
Die GHF-Vorlesung wird im Sommersemester 2025 nicht mehr gehalten. Die Prüfung wird im SS 2025 letztmalig für Studenten im Erstversuch angeboten und im WS 2025/26 letztmalig für Studenten im Zweitversuch.
Alle Vorlesungsunterlagen sowie die Videos zur Vorlesung aus dem Jahr 2020 können im Ilias-Kurs des Sommersemesters 2024 gefunden werden.
Stellen Sie Ihre Fragen zur Klausur (falls vorhanden) bitte auch im Forum des Ilias-Kurses des Sommersemesters 2024. Dort werden wir sie beantworten, sodass die Antworten für alle ersichtlich sind.
Falls Sie in der SPO 2018 immatrikuliert sind, und GHF schreiben möchten, Ihnen im Campus Managment Portal aber nur die GDÜ-Prüfung (Grundlagen der Datenübertragung) angezeigt wird, melden Sie sich bitte beim ETIT-Studiengangsservice (https://www.etit.kit.edu/studiengangservice_bachelor_etit_medt_mit.php).
Wichtig: Das gilt nur, wenn Sie in der SPO 2018 immatrikuliert sind. Studierende in der SPO 2023 müssen GDÜ schreiben.