Sensorsysteme und Messsignalverarbeitung
- Type: Vorlesung (V)
- Chair: IIIT + IHE
- Semester: WS 25/26
-
Time:
Mittwoch, 8:00 - 9:00, 30.22 Physik-Hörsaal Nr. 4 (Kl. HS B)
Donnerstag, 14:30 - 15:30, 10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II, Raum 102 -
Lecturer:
Prof. Dr. Jasmin Aghassi-Hagmann
Prof. Dr.-Ing. Michael Heizmann
Prof. Dr.-Ing. Thomas Zwick -
lecture assistant:
M.Sc. Daniel Leyer
PD Dr. Dr. Michael Hirtz
Dr. Gabriel Cadilha Marques
M.Sc. Janis Blank
M.Sc. Martin Pittermann - SWS: 3+1
- ECTS: 6
- Lv-no: 2308470
-
Exam:
schriftliche Klausur, voraussichtlich am 05.03.2026
- Information: Präsenz
Vortragssprache | Deutsch |
Sensorsysteme und Messsignalverarbeitung
Alle Informationen zur Vorlesung finden sich im ILIAS-Kurs (in Bearbeitung).
Die Vorlesung und Übung werden entsprechend des Zeitplans in ILIAS auf die wöchentlichen Termine am Mittwoch und Donnerstag verteilt. Dieser Plan kann sich, z.B. bei krankheitsbedingtem Ausfall, im Laufe des Semesters noch ändern.
Folgende Themen werden in der Vorlesung behandelt:
- Einführung physikalische Konzepte in Sensoren: kapazitive, Impedanz, Aperiometrische, elektromagnetische, stress, photometrische und magnetische Sensorkonzepte
- Funktionsprinzip verschiedener Sensortypen: Gassensoren, Biosensoren (molekular), optische Sensoren, Temperatursensoren, Hallsensoren, Ultraschallsensoren
- Ausleseschaltungen von Sensoren am Beispiel eines Temperatursensors
- Digitalkamera: Sensorprinzip und elektronische Ausleseverfahren
- Radar & Lidar: grundlegendes Messprinzip, Modulationsverfahren, Radargleichung, RCS, Doppler
- Zufällige Messabweichungen
- Stichproben
- Zufallsvariablen mit Normalverteilung, Chi-Quadrat-Verteilung, t-Verteilung
- Statistische Testverfahren
- Stochastische Prozesse und Signale
- Korrelationsfunktionen
- Korrelationsmesstechnik
- Spektrale Darstellung stochastischer Signale
- Bildsignale
- Zweidimensionale Fourier-Transformation
- Abtastung zweidimensionaler Signale
- Rauschen von Bildsensoren
- Vorverarbeitung und Bildverbesserung
- Bildverbesserung zur Erhöhung der Anschaulichkeit
- Verminderung systematischer Störungen
- Verminderung stochastischer Störungen